Lena Weber konnte sich dieses Jahr über die Schützenscheibe freuen, mit im Bild Schützenmeister Hans Hiller. − Foto: Pauli
 
Lena Weber konnte sich dieses Jahr über die Schützenscheibe freuen, mit im Bild Schützenmeister Hans Hiller. − Foto: Pauli
 
Bärnzell. Vergangen Samstag trafen sich die Mitglieder der FSG Zwiesel in ihrem Schützenhaus in Bärnzell zum Nussschießen. Unter den rund 50 Teilnehmern waren heuer auffallend viele junge Neu-Mitglieder, die hauptsächlich durch die neue Bogen-Sparte zur FSG fanden.
Aus diesem Anlass wurde eigens ein Bogen-Nussschießen in der Indoor-Anlage des Schützenhauses veranstaltet. Gewinner oder Verlierer gab es dabei nicht, jeder Jungschütze konnte sich über ein Packerl vom Weihnachtsmann freuen. Beim traditionellen Schuss auf die Nikolausscheibe und dem eigentlichen Nussschießen ging es ebenfalls hoch her. Mit einer 10,7 konnte sich Lena Weber dieses Jahr über die Schützenscheibe freuen.
Nach dem gemeinsamen Essen wurde es besinnlich. Das Licht wurde gedämmt, Kerzen angezündet und der Schriftführer gab einige Geschichten rund um das Thema Weihnachten zum Besten. Anschließend durften sich alle Schützen ihren Gewinn aussuchen, Schützenmeister Hans Hiller bedankte sich für die rege Teilnahme und man ließ den Abend in geselliger Runde ausklingen.− 
 
 

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Beträchtliche Erdbewegungen sind beim Bärnzeller Schützenhaus erforderlich, um den Bogenschießplatz neu zu gestalten. − F.: FSG
 
Beträchtliche Erdbewegungen sind beim Bärnzeller Schützenhaus erforderlich, um den Bogenschießplatz neu zu gestalten.
 
Bärnzell. Vor ungefähr zwei Jahren hat die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Zwiesel von 1421 begonnen, eine Sparte Bogensport zu etablieren – "um mit der Zeit zu gehen und vor allem auch jungen Interessenten die Chance zu geben, im Schießsport aktiv zu werden", wie Schriftführer Andreas Pauli sagt. Das Ganze läuft sehr gut.
So gut, dass die Altschützen jetzt die Anlage für die Bogensportler deutlich aufwerten. Die Nachfrage nach einer professionellen Anlage sei größer als anfangs erwartet, so Pauli. Derzeit üben nach seinen Worten regelmäßig etwa zehn Kinder und fünf Erwachsene mit Pfeil und Bogen in Bärnzell. Schon Kinder im Grundschulalter dürfen sich unter Aufsicht hier versuchen, während beispielsweise das Schießen mit dem Luftgewehr für unter 14-Jährige nicht erlaubt ist.
Um für die Bogenschützen die Bedingungen zu verbessern, haben die Altschützen umfangreiche Umbauten und Erdarbeiten in Angriff genommen. Der Schießplatz wird zur von der Straße abgewandten Seite gedreht und planiert. Ein Holzunterstand auf einer gepflasterten Fläche soll das Schießen auch bei schlechterem Wetter ermöglichen. Außerdem wird das Fangnetz vergrößert und noch eine Bretterwand als                                                            Absicherung zum Schützenhaus hin errichtet. Auf der neuen Anlage kann man laut Pauli aus bis zu 38 Meter Entfernung die Scheiben anvisieren.
Gut 5000 Euro investiert der Verein für die Verbesserungen – und zusätzlich jede Menge Eigenleistung der Mitglieder. In Betrieb gehen wird die Anlage voraussichtlich im kommenden Frühjahr. Den Winter hindurch können die Bogenfreunde am 25-Meter-Stand im Schützenhaus ihrem Hobby nachgehen. Wer Interesse hat, kann nach vorheriger Anmeldung l im Schützenhaus vorbeischauen. Weitere Infos dazu gibt es unter www.FSG-Zwiesel.de.

 

 

 

 

 

älter Berichte:

15.07.2011 Vorderladerkönig

23.02.2011 Schützenhaus wird modernisiert

29.01.2011 Vergleichswettkampf

   
© FSG Zwiesel